Stoffpuppen nach Waldorf Art mit Liebe von Hand in der Schweiz gemacht.


Unsere Puppen
In der Bildergalerie stellen sich unsere Puppenkinder vor, einige von ihnen haben bereits ein Zuhause gefunden. Die anderen dürfen Sie gerne auf Anmeldung in unserem Atelier anschauen und in die Hand nehmen.
Auf Wunsch lassen wir auch gerne eine Puppe samt ihren Kleidern nach Ihren Vorstellungen entstehen. Haarfarbe und Länge, Augenfarbe und Art der Kleidchen können Sie bestimmen. Allerdings können wir den Ausdruck der Puppen nicht planen, sondern lassen uns jedes Mal auch selber überraschen.
Was kosten die Puppen nach Waldorf Art?
Alle Puppen 30 cm kosten Fr. 270.00
Alle Puppen 40 cm kosten Fr. 290.00
So entstehen unsere Puppen
Viel Herzblut und Liebe stecken in den handgemachten Stoffpuppen von Kimi. Jedes einzelne Puppenkind hat seinen persönlichen Ausdruck und ist einzigartig. Puppenkinder oder auch Babys, die Kinderschar setzt sich zusammen wie in einer fröhlichen Nachbarschaft. Zusammen Herumtoben und einander Geheimnisse anvertrauen, das können Puppen- und Menschenkinder wunderbar miteinander.





FAQ
Häufig gestellte Fragen zu unseren Stoffpuppen.
-
Woraus bestehen die Stoffpuppen?Die Puppenkörper sind aus strapazierfähiger Baumwolle, gestopft mit reiner Bio-Schurwolle. Die Haare werden aus Mohair gehäkelt und geknüpft, die langen Haare lassen sich zu Zöpfen flechten oder fantasievoll zu einem Pferdeschwanz binden. Das Gesicht ist aufgestickt. Arme und Beine sind so eingenäht, dass man sie gut bewegen kann. Die Puppen können frei sitzen, aber nicht stehen.
-
Wie werden die Puppen hergestellt?Für das Nähen des Körpers braucht man die Nähmaschine. Dann folgt ganz viel Handarbeit, wenn es ums Formen, Filzen, Abbinden und Gestalten des Kopfes geht. Das Stopfen von Armen und Beinen braucht Gefühl und auch etwas Kraft. Und das Verbinden von Kopf und Körper kann ganz verzwickt sein, denn da ist ja auch noch ein kleiner Hals, der schön zur Geltung kommen will. Für die Perücke häkeln wir mit Mohair ein flauschiges Mützchen, nähen dieses auf und bürsten es für die Babys aus. Für die grösseren Kinder knüpfen wir je nach Frisur kürzere oder längere Haare ein. Und wenn uns dann ein neues Puppenkind in die Augen schaut, dann sind wir glücklich. Fast so, als wäre es ein eigenes Kind. Ausser Haut- und Augenfarbe, Haarfarbe und -länge können wir ein Puppenkind nicht planen. Unsere Puppenkinder entstehen in unseren Händen, aber immer einzigartig und jedes anders. Genau das macht diese Arbeit so spannend.
-
Kann man die Puppen waschen?Hat die Puppe ganz wild herumgetobt, braucht sie vielleicht einmal ein Bad. Das ist möglich mit lauwarmem Wasser und ganz wenig Feinwaschmittel. Gut ausspülen, sanft im Frottiertuch ausdrücken und trocknen lassen, bitte nicht auf der Heizung und nicht in der Sonne. Nachher das Wangenrouge auffrischen, indem man die Wachsfarbe auf ein Stoffstücklein gibt und sanft ein paar Mal über die Wangen fährt. Das Stoffstücklein darf nie dunkler als der Hautstoff sein. Die Haare kann man mit den Fingern entwirren/kämmen. Für Flauschfrisuren geht auch eine feine Haarbürste. Wenn die Puppe mal ein Loch hat, möglichst bald flicken oder flicken lassen. Sind die Haare nicht mehr so schön oder wurden sie aus Versehen geschnitten, können neue Haare eingeknüpft werden.
-
Wie sind die Puppen gekleidet?Sind die Puppen einmal fertig, brauchen sie nur noch Kleidchen. Selbstverständlich sind auch Unterwäsche, Röckli, Hose, Shirt oder Mütze sorgfältig verarbeitet. Wir verwenden dafür vorwiegend Bio Stoffe, manchmal darf es aus einem alten Lieblingsstoff sein.
